Die Gemeinde Vaz/Obervaz wurde im Jahr 2003 mit dem Label Energiestadt ausgezeichnet. Sie war damit eine der ersten Gemeinden im Kanton Graubünden überhaupt, welche diese Auszeichnung erhielt. Weitere Zertifizierungen folgten in den Jahren 2007, 2012 und 2016. Beim Label Energiestadt handelt es sich um einen Leistungsausweis für Gemeinden, welche eine nachhaltige kommunale Energiepolitik vorleben und umsetzen.
Ihre Ansprechpartnerin
Laura Germann
Projektleiterin Energie & Stadtgrün
Tel +41 44 305 91 36
Vorsitz | Fausch Beat |
Mitglieder | Gini Claudio |
Hartmann Michael | |
Germann Beat | |
Büchi Walter |
Als Strombezüger des Elektrizitätswerks Vaz/Obervaz sind Sie berechtigt, die Dienstleistungen des Stromsparfonds und der Förderprogramme des entsprechenden Projekts in Anspruch zu nehmen. Weitere Informationen zum Förderprogramm finden Sie unter Stromsparfonds.
Stromtankstelle: |
Stromtankstelle auf Parkplatz Clavadoiras Lenzerheide |
Nachhaltiges Bauen: |
Gemeindehaus im Minergie-P-Standard für Gebäude erbaut |
Mobilität und Verkehr: |
Gratis-Sportbus, verkehrt während der Sommer- und Wintersaison |
Mobilität und Verkehr: |
2 Mobility Carsharing Elektrofahrzeuge stehen beim Gemeindehaus der Öffentlichkeit wie auch der Verwaltung zur Verfügung |
Bewusster Umgang mit Ressourcen: |
Wärmeverbund Lenzerheide - jährlich werden ca. 2750 Tonnen CO2 eingespart |
Bewusster Umgang mit Ressourcen: |
Klein-Trinkwasser-Kraftwerke - jährliche Produktion ca. 355'000 kWh Strom |
Abfallbewirtschaftung und Recycling: |
Abfallsammelstelle zum getrennten Sammeln von Abfällen |